Nachhaltiger Wohnungs- und Städtebau
Das Umweltbundesamt und die Kommission für Nachhaltiges Bauen haben gemeinsam ein Positionspapier zum nachhaltigen Bauen veröffentlicht.
Das Umweltbundesamt und die Kommission für Nachhaltiges Bauen haben gemeinsam ein Positionspapier zum nachhaltigen Bauen veröffentlicht.
Am 23. März 2023 findet zum 30. Mal das C.A.R.M.E.N.-Forum in Straubing statt. Das Programm zur Tagung ist ab sofort einsehbar.
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Jetzt bewerben für den Ernst-Pelz-Preis und den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe.
Die EU Kommission schlägt die Zertifizierung von Kohlenstoffdioxid Entnahme aus der Atmosphäre vor und will in 2023 ein konkretes Zertifizierungssystem vorlegen.
Branchenpartner der deutschen Holz- und Forstwirtschaft vergeben den mit 20.000 € dotierten Preis am 16. Mai 2023 auf der LIGNA 2023 in Hannover
Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes, beginnt nicht erst beim Energiekonzept, sondern schon die Wahl der Baustoffe ist entscheidend.
Rund 90 Teilnehmende kamen zu den ersten Strohballenbautagen in Bayreuth unter dem Motto “Das Material der Zukunft” zusammen.
Nur noch eine Woche bis zum Anmeldeschluss am 5. September 2022!
Die Veranstaltung am 13. Oktober widmet sich dem modernen Bauen mit Holz.