Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ gastiert in Passau
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
Das Parlament nahm am 14.03.2023 die überarbeitete Verordnung über Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft an.
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Holzbau heißt Klimaschutz und Förderung der Region! Dieser Aussage widmet sich am 20. November 2020 ein WebSeminar der Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich und C.A.R.M.E.N. e.V.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem Bioökonomie-Projekt “Holzhaus”.