30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V. feiert 2022 30-jähriges Bestehen. Das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk wurde 1992 als bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung gegründet.

Hier blickt C.A.R.M.E.N. e.V. auf drei Jahrzehnte erfolgreiche Netzwerkarbeit zurück.

30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.

1992
1992

Die Gründung

Die Gründung
C.A.R.M.E.N. e.V. nimmt seine Arbeit auf! Das Akronym steht zum Start für Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk.
1992

1. C.A.R.M.E.N.-Symposium

1. C.A.R.M.E.N.-Symposium

Das erste C.A.R.M.E.N.-Symposium „Im Kreislauf der Natur – Naturstoffe für die moderne Gesellschaft“ findet vom 6. bis 8. Juli in Würzburg statt.

1993
1993

Die erste Geschäftsstelle

Die erste Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle im Technologiepark in Rimpar bei Würzburg ist vollständig eingerichtet. Nun steht die Bearbeitung von Fachthemen im Vordergrund: Neben der Öffentlichkeitsarbeit wird insbesondere die Begutachtung von Förderanträgen eine der Hauptaufgaben.

1994
1994

1. C.A.R.M.E.N.-Forum

1. C.A.R.M.E.N.-Forum

Das erste C.A.R.M.E.N.-Forum „Nachwachsende Rohstoffe – Chancen und Perspektiven“ findet statt. Am Anfang in Freising, ab 1999 in Straubing.

1994

Uraufführung Imagefilm

Uraufführung Imagefilm

Der Imagefilm „Im Kreislauf der Natur – Naturstoffe für die moderne Gesellschaft“, welcher in Zusammenarbeit mit Sponsoren wie BASF erstellt wurde, wird in Geiselgasteig in den Bavaria Filmstudios gezeigt und erhält den Preis für den besten Wirtschaftsfilm 1994.

Hier können Sie sich den kompletten Film auf YouTube ansehen.

1997
1997

1. Europäischer Biomassetag

1. Europäischer Biomassetag

C.A.R.M.E.N. e.V. initiiert den „Ersten europäischen Biomassetag der Regionen“. Über 100 Teilnehmende aus Deutschland, Schweden, Italien, Österreich und den Niederlanden zeigen der Bevölkerung ihre Projekte.

1998
1998

C.A.R.M.E.N. e.V. ist online!

C.A.R.M.E.N. e.V. ist online!

Der Online-Auftritt von C.A.R.M.E.N. e.V. wird eingerichtet. Unter www.carmen-ev.de werden seitdem wichtige Informationen rund um Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung aufbereitet.

1998

Europäische Biomassekonferenz

Europäische Biomassekonferenz

Mit 1.000 Teilnehmenden aus 42 Ländern und mehr als 50 ausstellenden Unternehmen und Verbänden auf einer Fläche von 800 m2 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. 1998 die 10. „Europäische Biomassekonferenz“.

2001
2001

Der Umzug nach Straubing

Der Umzug nach Straubing

Das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe wird gegründet. C.A.R.M.E.N. e.V. nimmt am 8. Januar als erste der drei Säulen seine Arbeit am neuen Standort Straubing auf.

2003
2003

Das erste Straubinger Symposium

Das erste Straubinger Symposium

Im Wechsel: Das jährliche C.A.R.M.E.N.-Symposium findet erstmalig in Straubing in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle statt und wird zukünftig im Wechsel mit Würzburg veranstaltet.

2004
2004

Eröffnung SAZ

Eröffnung SAZ

Die Dauerausstellung im Schulungs- und Ausstellungszentrums (SAZ) am KoNaRo wird eröffnet. Die dortige Ausstellung wurde von C.A.R.M.E.N. e.V. und dem TFZ konzipiert und gibt Einblick in die Vielfalt der Nachwachsenden Rohstoffe.

2005
2005

Stiftung Nachwachsende Rohstoffe

Stiftung Nachwachsende Rohstoffe

C.A.R.M.E.N. e.V. initiiert die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe. Zukunftsorientierte Ideen und Projekte benötigen Unterstützung für ihre Umsetzung. Leitgedanke der Stiftung ist es, bei deren Verwirklichung zu helfen.. Link zur Webseite.

2010
2010

Konjunkturumfrage

Konjunkturumfrage

Beginn der Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe durch C.A.R.M.E.N. e.V. Über 1000 Unternehmen der Branche werden zur wirtschaftlichen Entwicklung befragt. Die ausgewerteten Daten geben einen einmaligen Überblick über den Stand und den Trend in der Branche.

2012
2012

Energiewende

Energiewende

C.A.R.M.E.N. e.V. erweitert sein Themenspektrum von den Nachwachsenden Rohstoffen hin zu allen Erneuerbaren Energien. Die Abteilung Energie vor Ort wird gegründet und C.A.R.M.E.N. e.V. wird umbenannt: Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie- (statt Entwicklungs-) Netzwerk.

2014
2014

Ministerienwechsel

Ministerienwechsel

Ab 2014 wird die fachliche Zuständigkeit der Ministerien neu gegliedert. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ist ab sofort für Pflanzenbau und stoffliche Nutzung verantwortlich, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) für die Bioenergie und die Energiewende.

2015
2015

Sachverständigenrat Bioökonomie

Sachverständigenrat Bioökonomie

In Bayern wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Geschäftsstelle des Sachverständigenrats Bioökonomie in Bayern als eigenständige Abteilung bei C.A.R.M.E.N. e.V. eingerichtet. Link zur Webseite.

2016
2016

700 Jahre Stadtturm Straubing

700 Jahre Stadtturm Straubing

Zur Feier von 700 Jahren Stadtturm in Straubing dekoriert C.A.R.M.E.N. e.V. das Wahrzeichen der Stadt zusammen mit der VHS-Straubing mit einer Schleife aus Nachwachsenden Rohstoffen.

2017
2017

25 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.

25 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V. feiert im Rahmen des Abendempfangs beim Symposium in Straubing 25-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr nahm das C.A.R.M.E.N.-Team erstmals am traditionellen Festumzug zur Eröffnung des Straubinger Gäubodenfestes teil.

2020
2020

Online-Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen

C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet im Zuge der Corona-Pandemie Informationsveranstaltungen digital und etabliert C.A.R.M.E.N.-WebKonferenzen und C.A.R.M.E.N.-WebSeminare in der Branche.

2020

80 Mitglieder

Seit der Gründung von C.A.R.M.E.N. e.V. wächst die Zahl der Mitglieder stetig. Seit 2020 tragen mehr als 80 Mitglieder den Verein.

2021
2021

20 Jahre KoNaRo

20 Jahre KoNaRo

Das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing feiert 20-jähriges Bestehen. Zusammen mit dem TUM Campus Straubing und dem Technologie und Förderzentrum (TFZ) arbeitet C.A.R.M.E.N. e.V. unter dem Dach des KoNaRo am Zukunftsthema “Nachwachsende Rohstoffe”. Link zur Webseite.

2022
2022

30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.

30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V.