KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“: Antragstellung ab sofort möglich!
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
Ab 24.10.2023 startet die sechsteilige Veranstaltungsreihe und richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe, darüber hinaus aber auch an alle fachlichen Interessierten.
Am 11. und 19. Oktober 2023 werden Grundlagen zur Wärmepumpe und die Kombination mit einer PV-Anlage fokussiert.
Am 12. Oktober 2023 stehen Grundlagen zum Thema Wasserstoff sowie grundlegende Elektrolyseur-Kenngrößen im Fokus.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet ab sofort eine Übersicht, welche Planungsbüros und Projektierer Kommunale Wärmeplanung anbieten.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Die September-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gimbweiler.
Der Freistaat Bayern hat am 01.08.2023 bekanntgegeben, eine Förderung für Investitionen in Pyrolysedemonstrationsanlagen zur Herstellung von Pflanzenkohlen zu starten.