C.A.R.M.E.N. informiert zu Wasserstoff und Power-to-X
In dem WebSeminar am 21. Juli 2022 geht es um die Frage, warum Wasserstoff und Power-
to-X als wichtige Faktoren für die Energiewende gesehen werden.
In dem WebSeminar am 21. Juli 2022 geht es um die Frage, warum Wasserstoff und Power-
to-X als wichtige Faktoren für die Energiewende gesehen werden.
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Die 6. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen mit einem kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigt auf, wie in Privathaushalten ein suffizienter Energiekonsum gelingen kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Naturschutz”.
Carmen und Franz erklären euch in unserem CARMENfragtnach, wie ein Auto mit Strom fahren kann.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Müll trennen”.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Prozesswärme” und ”
Wärmenetze”.
Die Energie der Sonne nutzen – das funktioniert mit dem selbstgebauten Mini-Solarofen.
3. Teil der zehnteiligen Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau