Energiewende-Presseschau: Neue Ausgabe erschienen
Die 1. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2021 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bietet wie gewohnt einen kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Die 1. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2021 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bietet wie gewohnt einen kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt und ob diese Technik auch für das eigene Heim geeignet ist, erfahren Interessierte in einem kostenlosen WebSeminar am Mittwoch, den 24. Februar 2021 ab 16:00 Uhr.
Das kostenfreie WebSeminar am 3. Februar ab 14:00 Uhr gibt einen Einblick in die Batteriespeicher-Marktsituation und zeigt ausführliche Auswertungen der Marktübersicht Batteriespeicher 2020.
C.A.R.M.E.N. e.V. übernimmt eine Baumpatenschaft auf dem Straubinger Stadtplatz und möchte damit ein wenig weihnachtliche Vorfreude stiften. Beim Baumschmücken kamen dabei vor allem selbstgebastelter Upcycling-Schmuck und Deko aus Nachwachsenden Rohstoffen an den Baum.
Das Müllaufkommen steigt weltweit. Greenpeace hat den 6. November zum “Global Refill Day” ernannt – zum Tag der wiederverwendbaren Verpackung.
Was genau sind die Besonderheiten von Wasserstoff und wie kann dieser zur Energiewende beitragen? Diese und weitere Fragen beleuchtet C.A.R.M.E.N. e.V. in einem kostenlosen WebSeminar am 10. Dezember.
Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.
Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.
Für eine nachhaltige Energiewende ist, neben einer Reihe weiterer Maßnahmen, ein deutlicher Ausbau der installierten Photovoltaik (PV)-Leistung notwendig. Die Installation von PV-Anlagen auf Freiflächen wird dabei in naher Zukunft eine …
Wer ist eigentlich dieser Wasserstoff? Dieser Frage widmet sich der C.A.R.M.E.N.-Podcast und erklärt, welch großes Potenzial im leichtesten aller Elemente steckt.