Vom Baum zum Bau – Beitragsreihe
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Im „nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter“ werden ab sofort die Energiewende-Presseschau und der nawaros gebündelt.
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus“ statt.
Im Rahmen der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz am 08.02.2023 thematisieren die Referierenden die Bedeutung des Torfs für den Klimaschutz und diskutieren Ersatzsubstrate und deren Einsatzmöglichkeiten.
Der Bayerische Klimapreis 2023 prämiert herausragende Leistungen und innovative Projekte für den Klimaschutz, die auf Betrieben in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder Weinbau jetzt schon erfolgreich umgesetzt werden.
Am Montag, den 16. Januar informiert Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) darüber, was wir alle zu einer besseren Energieversorgung beitragen können. In seinem Vortrag „Energie am …
Im November fand das von C.A.R.M.E.N. e.V. organisierte Statusseminar Holzvergasung statt. Durch die aktuellen Ereignisse war das Interesse groß und so war der Branchentreff bereits eine Woche vorher ausgebucht.
Bayerischer Klimaschutzpreis zum dritten Mal ausgelobt. Vorschläge können ab sofort bis einschließlich 15. Februar 2023 eingereicht werden.
Torf ist seit einigen Jahrzehnten die hauptsächlich verwendete Substratkomponente im Erwerbsgartenbau. Für den Profibereich bietet der endliche Rohstoff viele Vorteile, etwa die gezielte Einstellbarkeit und Konstanz von Substrateigenschaften sowie die …
Ab sofort sind Bewerbungen für Stipendien der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.