30. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Fachplenum über politische Rahmenbedingungen und Bioökonomie
Am Montag, den 4. Juli 2022 eröffnen Manfred Weber und Patricia Eschenlohr mit einem Fachplenum das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium.
Am Montag, den 4. Juli 2022 eröffnen Manfred Weber und Patricia Eschenlohr mit einem Fachplenum das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium.
Im Rahmen des 16. Rostocker Bioenergieforums sollen die aktuellen Entwicklungen in Deutschland diskutiert werden. Themen wie Klimaschutz, Klimaneutralität und die Umstellung auf regenerative Energien werden behandelt. Außerdem erwarten Sie Vorträge …
Die 4. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bietet wie gewohnt einen kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Das Symposium findet am 04. und 05. Juli 2022 im Hotel Asam in Straubing statt. Mehr als 60 Expertinnen und Experten sprechen über Trends, Ideen und Techniken aber auch über Grundlagen und Rahmenbedingungen.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
Am 28. April thematisiert Hubert Maierhofer verschiedene Aspekte der Biokraftstoffe, alternativer Antriebe sowie der Elektromobilität.
Welche Nutzungsstrategien von Moorflächen nach einer Wiedervernässung bestehen und welche Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten einer Bewirtschaftung damit verbunden sind, thematisiert das WebSeminar.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Bayerische Staatsregierung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Bayerischen Klimaschutzpreis