Tag der offenen Tür – KoNaRo
Werfen Sie am 18. Juni einen Blick hinter die Kulissen von TUM Campus Straubing, TFZ, C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Institutsteil Straubing des Fraunhofer IGB.
Werfen Sie am 18. Juni einen Blick hinter die Kulissen von TUM Campus Straubing, TFZ, C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Institutsteil Straubing des Fraunhofer IGB.
Am 3. & 4. Juli 2023 wird das 31. Symposium in Würzburg stattfinden. Die Tagung schafft genug Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
„Wegen Umbau geöffnet“: Der deutsche Pavillon in Venedig präsentiert sich im Zeichen der Abfallvermeidung und Wiederverwendung von Ressourcen.
Rekordbeteiligung an der Konferenz und drei Gewinner des Innovationspreises “Renewable Material of the Year 2023”
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ascha.
Am 16.05. fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Kommunen und öffentliche Verwaltung auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt.
Die Renewable Materials Conference ist eine Plattform für die Präsentation der beeindruckenden Errungenschaften auf dem Gebiet erneuerbarer Materialien.
In der Veranstaltung am 16. Mai präsentieren Kommunen verschiedener Größe, wie sie ihre Klimaschutzprojekte erfolgreich umsetzen.
„MOORuse“ untersucht den Anbau und die Nutzung von Paludikulturen, darunter auch die Verbrennung in kleinen Biomassekesseln zur Wärmeerzeugung.
Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.