Aktuelles

aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe und nachhaltige Ressourcennutzung
Nur Stroh im Kopf?
Die Fangemeinde des lasttragende Strohballenbaus wird auch in Deutschland immer größer. Was ein Strohballenbau für das Klima tun kann und warum Mäuse dabei kein Problem sind, verrät die Ausstellung „StrohStadtStaunen – Ein Baustoff unter der Lupe“.
mehr ... "Nur Stroh im Kopf?"
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet zweitägiges Seminar zum hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen
Das Seminar vermittelt alle notwendigen Grundlagen zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, wobei der Schwerpunkt auf 2-Rohr-Anlagen im Gebäudebestand liegt.
mehr ... "C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet zweitägiges Seminar zum hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen"
Ab 1. April: Förderfähige Weiterbildungen zu Wärmepumpen
Im Rahmen der neuen Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) werden Coachings und Schulungen für Handwerksbetriebe und Planungsbüros gefördert.
mehr ... "Ab 1. April: Förderfähige Weiterbildungen zu Wärmepumpen"
Mehr EU-Klimaschutz bis 2030: Parlament nimmt neues Ziel für CO2-Senken an
Das Parlament nahm am 14.03.2023 die überarbeitete Verordnung über Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft an.
mehr ... "Mehr EU-Klimaschutz bis 2030: Parlament nimmt neues Ziel für CO2-Senken an"
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“
Am 27. April 2023 gibt C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen.
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“"
Wir brauchen Verstärkung
In folgenden Bereichen suchen wir Mitarbeitende (m/w/d) - Holzenergie und Wärmenetze - Photovoltaik und Batteriespeicher
mehr ... "Wir brauchen Verstärkung"
Ab 2024: Kleinere Schutzzonen um Wetterradare für den Wind-Ausbau
Um mehr Raum für die Windenergie zu schaffen, verkleinert der Deutsche Wetterdienst seine bisherigen Anlagenschutzbereiche von 15 auf fünf Kilometer.
mehr ... "Ab 2024: Kleinere Schutzzonen um Wetterradare für den Wind-Ausbau"

Aktuelle Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Unser Service-Angebot für Sie

Dienstleistungen

C.A.R.M.E.N. e.V. bietet als Ansprechpartner im Bereich der Energie- und Ressourcenwende eine Reihe von Dienstleistungen an.

Newsletter

C.A.R.M.E.N. e.V. sammelt in kostenlosen Newslettern aktuelle Informationen der Branche.

Publikationen: Broschüren und Flyer

C.A.R.M.E.N. e.V. vermittelt Informationen durch zahlreiche Publikationen.

Bildung

C.A.R.M.E.N. e.V. ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig.

SOPHENA

C.A.R.M.E.N. e.V. hilft mit Sophena bei der Planung von Nahwärmenetzen.

Branchenadressen

C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine umfangreiche Sammlung relevanter Branchenadressen.

C.A.R.M.E.N. e.V. in Zahlen

Aktuelle Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen.
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“
Am 27. April 2023 gibt C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen.
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“"
Tiefengeothermie – eine Chance für bayerische Kommunen
Vertreter*innen bayerischer Kommunen und Landkreise informierten sich im Rahmen eines C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächs am 15.03.2023 in Aschheim über Herausforderungen, Lösungsansätze sowie interkommunale Zusammenarbeit.
mehr ... "Tiefengeothermie – eine Chance für bayerische Kommunen"

nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Top Downloads