Einladung zum Forum Zukunft.Bioökonomie.Bayern.Begreifbar. in Straubing
Das Forum am 15. Mai 2023 vernetzt Anbieter und Anwender biobasierter Produkte und Prozesse.
Das Forum am 15. Mai 2023 vernetzt Anbieter und Anwender biobasierter Produkte und Prozesse.
Am Montag, den 15. Mai 2023, findet in Straubing das Forum „Zukunft.Bioökonomie.Bayern.Begreifbar.“ statt.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Clip verdeutlicht Anna Eiglsperger den Nutzen der Bioökonomie.
Das FORUM 3B vernetzt Unternehmen und Start-ups und landwirtschaftsnahen Unternehmen.
Nachhaltige Bioökonomie soll traditionelle Wirtschaftsweise ersetzen, Förderprogramm gestartet..
C.A.R.M.E.N. e.V. setzt im Auftrag des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zentrale Maßnahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie um.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Holznutzung zwischen Bioökonomie und Waldromantik”.
Am Montag, den 4. Juli 2022 eröffnen Manfred Weber und Patricia Eschenlohr mit einem Fachplenum das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium.
Kostenloses WebSeminar beschäftigt sich am 7. April mit der Bioökonomie in Bayern.
Ob Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt oder der steigende Bedarf an Rohstoffen – wir müssen große Herausforderungen bewältigen. Eine Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise hin zu einer Bioökonomie bietet Lösungsansätze …