Nachhaltiger Wohnungs- und Städtebau
Das Umweltbundesamt und die Kommission für Nachhaltiges Bauen haben gemeinsam ein Positionspapier zum nachhaltigen Bauen veröffentlicht.
Das Umweltbundesamt und die Kommission für Nachhaltiges Bauen haben gemeinsam ein Positionspapier zum nachhaltigen Bauen veröffentlicht.
Die Themen der diesjährigen Fachblöcke wurden nun veröffentlicht. Auch 2023 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. an den zwei Veranstaltungstagen ein vielfältiges und aktuelles Programm.
In unserer mehrteiligen Beitragsreihe beleuchten wir verschiedene Stationen und Herausforderungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Im November fand das von C.A.R.M.E.N. e.V. organisierte Statusseminar Holzvergasung statt. Durch die aktuellen Ereignisse war das Interesse groß und so war der Branchentreff bereits eine Woche vorher ausgebucht.
C.A.R.M.E.N. e. V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben gemeinsam eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern erstellt.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im zweiten Video erklärt Alexander Schulze, ob Holz wirklich CO2 speichern kann.
Energieholzmarktbericht 2020 bilanziert Aufkommen und Verbrauch in Bayern.
Die Veranstaltung am 13. Oktober widmet sich dem modernen Bauen mit Holz.
Ein Fahrstuhlschacht oder ein Treppenhaus aus Holz? Was bis vor kurzem noch Zukunftsmusik war, ist in Ansbach schon Realität. Das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) gewährt exklusive …
Bei der Veranstaltung im Juni ging es um Alternativen zu Öl- und Gasheizungen insbesondere in Bestandsgebäuden.