Gimbweiler – Klimaschutz als Gemeinschaftsprojekt
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gimbweiler.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Gimbweiler.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Furth.
Neuer Entwurf der Bundesregierung vom 21. Juli nimmt alle Kommunen in die Pflicht.
Die Tages-Veranstaltung am 20.09.2023 mit Besichtigung der Heizzentrale in Fuchstal bietet Betreibern von Wärmenetzen und Interessierten aktuelle Fachinformationen und die Möglichkeit zum Austausch.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein, an dem auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen soll. …
Das Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 17. Mai in Bamberg diskutiert die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme.
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen lohnen sich.
Die bis zum 15. Februar gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden.
Die Abschlagszahlung für Dezember ist den Wärmekunden zu erlassen. Erstattungsportal ab sofort online.
Die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist am 15. September in Kraft getreten.