Windenergie – Aktuelle Entwicklungen: Thema beim 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Windenergie – Aktuelle Entwicklungen“.
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Windenergie – Aktuelle Entwicklungen“.
Das 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium findet dieses Jahr am 3. & 4. Juli 2023 im NOVUM Conference & Events Würzburg statt. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht!
„Die größte Herausforderung beim Klimaschutz ist, die drei Prinzipien Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden“ sprach Manfred Weber zur Eröffnung des Fachplenums
Zur Einstimmung auf das Jubiläum hat die Belegschaft der Geschäftsführung im Rahmen eines Interviews verschiedene Fragen zum Symposium und der Abendveranstaltung gestellt.
In unserer Podcast-Reihe „Unser Symposium 2022: Darum geht´s“ informieren wir über die Themen des 30. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 4. & 5. Juli in Straubing stattfindet. Monika Kastl (C.A.R.M.E.N. e.V.) spricht …
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Holznutzung zwischen Bioökonomie und Waldromantik”.
Am Montag, den 4. Juli 2022 eröffnen Manfred Weber und Patricia Eschenlohr mit einem Fachplenum das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium.
Das Symposium findet am 04. und 05. Juli 2022 im Hotel Asam in Straubing statt. Mehr als 60 Expertinnen und Experten sprechen über Trends, Ideen und Techniken aber auch über Grundlagen und Rahmenbedingungen.
Am 4. & 5. Juli 2022 wird die 30. Tagung in Straubing stattfinden. „Drei Jahrzehnte – nachhaltig, effizient, erneuerbar!“ ist der Titel des diesjährigen Symposiums.
Das 29. C.A.R.M.E.N-Symposium fand 2021 mit 13 WebKonferenzen digital statt. In einer Abschlussveranstaltung wurden auch die beiden Preisträger des Ernst-Pelz-Preises und des Förderpreises Nachwachsende Rohstoffe 2019 vorgestellt.