Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ gastiert in Passau
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
Ab dem 01. Oktober 2023 werden zwei Wochen lang auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen, Materialien für Kinder angeboten.
Die September-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt zeigt eine mögliche Alternative zur Kohle auf.
Agrarministerin Michaela Kaniber gibt 26 neue Projekte für insgesamt elf Millionen Euro in Auftrag.
Die Tages-Veranstaltung am 12.10.2023 im Kloster Ensdorf (Oberpfalz) bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über verschiedene Pyrolysesysteme am Markt zu verschaffen sowie eine Pflanzenkohleproduktion zu besichtigen. Um die Klimaneutralität bis …
Appell zur nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung, damit eine nachhaltige Nutzung der Biomasse sicher gestellt und ein Leitrahmen für die zukünftige Bioenergienutzung gegeben ist.
An zwei Stationen erhalten Sie interessante Einblicke zu den Herausforderungen des zukünftigen Klimas, was es für den Wald bedeutet und welche möglichen Lösungen es gibt. Die Bayerischen Staatsforsten AöR mit …
Ergebnisse der Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. für das Frühjahr 2023 veröffentlicht
Das TITK hat mit dem innovativen, vollständig biobasierten und biologisch abbaubaren Bio-Schmelz-Klebstoff den Ernst-Pelz-Preis 2022 nach Rudolstadt geholt.