KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“: Antragstellung ab sofort möglich!
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
Das neue Förderprogramm bietet einen Investitionszuschuss für Privatpersonen, die eine Elektroauto besitzen.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Das „Bundesprogramm Energieeffizienz” fördert Landwirte bei bestimmten Investitionen in Erneuerbare Energien.
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.
39 Teilnehmende informierten sich am Dienstag, 13. Juni in Präsenz im NAWAREUM in Straubing.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Wärmenetze der Zukunft – Förderung & Instrumente“.
Entgegen dem Bundestrend erhöht Bayern den Förderanreiz für Nahwärmenetze auf Basis von Holzenergie.
In Kooperation mit dem ODH werden Kommunen an sechs Terminen über Quartierslösungen als möglichen Weg einer kommunalen Wärmeplanung vor Ort informiert.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in neue, umweltfreundliche Biomasseheizwerke zur Wärmeerzeugung durch effiziente Verfeuerung von fester Biomasse sowie Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen.
Die Elektrifizierung von Prozesswärme soll vorangetrieben werden, Biomasse als Energieträger für die Wirtschaft hingegen erfährt Einschränkungen.