Förderung für energieeffiziente Neubauten startet mit Neuausrichtung wieder
Im Rahmen eines begrenzten Budgets und halbierten Fördersätzen können ab dem 20. April wieder Anträge bei der KfW für das Effizienzhaus/-gebäude 40 gestellt werden.
Im Rahmen eines begrenzten Budgets und halbierten Fördersätzen können ab dem 20. April wieder Anträge bei der KfW für das Effizienzhaus/-gebäude 40 gestellt werden.
Der alte Ölkessel muss raus? Unser Heizkostenvergleich gibt Orientierungshilfe – Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen lohnen sich.
Im Rahmen der BEG wurden neue Mittel zur Abarbeitung der Altanträge, der Wiederaufnahme der Sanierungsförderung sowie der EH40-Neubauförderung bereitgestellt.
Da die Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, werden Anträge nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nicht mehr bewilligt.
Aktualisierte Richtlinien zum BEG treten im Oktober 2021 in Kraft. Sie schließen eine Förderlücke zum angekündigten BEW und definieren die Förderbedingungen für kleine Netze bis 16 Anschließer.
Gelder für das Effizienzhaus/-gebäude 55 der Bundesförderung für effiziente Gebäude sollen ab 1. Februar 2022 vermehrt in Gebäudesanierungen und effiziente Neubauten fließen.
BAFA gewährt Zuschüsse bis zu 50 % für Heizungsmodernisierung, Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Fachplanung bzw. Baubegleitung
Zwei WebKonferenzen beschäftigen sich am 08.Juli 2021 mit den wichtigsten neuen Entwicklungen relevanter Gesetze und Förderprogramme