Wasserstoff – Risiken erkennen und vermeiden
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 12. bis 14. September informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zur nachhaltigen Gebäudedämmung und regenerativen Heizsystemen.
Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Nachhaltige Gebäudekonzepte für Kommunen“.
In unserem YouTube Video informieren wir über ein Thema des 31. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 3. & 4. Juli in Würzburg stattfindet.
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Zirkuläre Konzepte für Bauen, Energie und Produktion“.
Das Europäische Parlament nahm den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 18. bis 20. April informieren die C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zu den Schwerpunkten nachhaltige Gebäudedämmung und regenerative Heizsysteme.
In der Veranstaltung am 15. Februar 2023 geht es um das Heizen mit Erneuerbaren Energien und darum, wie ein Kombisystem funktioniert.