Forum Grüner Wasserstoff Bayern – C.A.R.M.E.N. e.V. an Fachkongress beteiligt
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Innovative Energiespeichermöglichkeiten“.
Der Energieträger Wasserstoff bietet großes Potenzial: Er kann saisonal Energie speichern, in verschiedensten Sektoren Anwendung finden und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Daher stellt er aus Sicht vieler Fachleute und …
Die Marktübersicht Batteriespeicher 2022 wurde aktualisiert – mittlerweile enthält die Publikation über 400 Systeme von 27 Anbietern.
Jede Antriebstechnologie bringt Vor- oder auch Nachteile mit sich. Welche Technologie für welchen Anwendungsbereich geeignet ist, erfahren Sie hier.
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2022 aus.
Durch ein Pilotprojekt soll der gesamte Lebenszyklus von Batterien künftig transparent werden.
132 Teilnehmende informierten sich digital von zuhause oder aus dem Büro.
Am Montag, den 4. Juli 2022 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema “Eigenstrom sinnvoll nutzen und speichern”.
Bei der WebKonferenz am 17. Mai geht es um mögliche Anwendungsgebiete, rechtliche Rahmenbedingungen und Potenziale von Speichertechnologien.