Ihre Meinung ist gefragt – Befragung LaRA-Projekt
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Wie Bildung zu einer nachhaltigen Gesellschaft führt und wie man die Akzeptanz für EE steigert, wird am 12. Juli im Symposium thematisiert und diskutiert.
Im Juli 2021 findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel „Strategien für die Zukunft: Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!“ statt.
Am 9. Dezember 2020 nahmen rund 270 Interessierte an der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz über die Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen teil.
Die WebKonferenz „Windenergie in Bayern – Ein Ausblick!“ am 19.11.2020 richtete sich mit Fragen rund um die EEG-Novellierung 2021 und der aktuellen Situation in Bayern insbesondere an Kommunen und Projektierer von Windenergieanlagen.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Leitfaden erstellt, der u. a. über die Möglichkeiten und Vorteile der Agri-Photovoltaik informiert.
In der WebKonferenz „Windenergie in Bayern – ein Ausblick!“ am 19.11. thematisiert C.A.R.M.E.N. e.V. den Status Quo der Windenergie im Freistaat & informiert u. a. über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen.
Bereits heute leistet die Windenergie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland und verfügt nach wie vor über ein erhebliches Ausbaupotenzial. Das novellierte EEG ist ab dem kommenden Jahr …