C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Grundlagen Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2023“
Am 12. Oktober 2023 stehen Grundlagen zum Thema Wasserstoff sowie grundlegende Elektrolyseur-Kenngrößen im Fokus.
Am 12. Oktober 2023 stehen Grundlagen zum Thema Wasserstoff sowie grundlegende Elektrolyseur-Kenngrößen im Fokus.
Wasserstoff spielt als Energieträger oder Ausgangsstoff für die stoffliche Nutzung eine wichtige Rolle. Für einen sicheren Umgang damit gibt es einiges zu beachten.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 12. bis 14. September informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zur nachhaltigen Gebäudedämmung und regenerativen Heizsystemen.
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
39 Teilnehmende informierten sich am Dienstag, 13. Juni in Präsenz im NAWAREUM in Straubing.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „So geht Wasserstoff – Projekte und Umsetzungsbeispiele“.
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.