C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz stellte den Status von Wasserstoff und Power-to-X dar
132 Teilnehmende informierten sich digital von zuhause oder aus dem Büro.
132 Teilnehmende informierten sich digital von zuhause oder aus dem Büro.
Bei der WebKonferenz am 17. Mai geht es um mögliche Anwendungsgebiete, rechtliche Rahmenbedingungen und Potenziale von Speichertechnologien.
Das Thema Wasserstoff soll als Schlüsselelement für die Energiewende eine große Rolle spielen. Die Frage ist: Was hat sich seit letztem Jahr bei diesem Thema getan? Die Bundesregierung hatte eine …
Im April 2022 ist C.A.R.M.E.N. e.V. dem Wasserstoffbündnis Bayern beigetreten und somit ab sofort einer von 249 Partnern.
Wasserstoff ist die nächste große Hoffnung zur Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie. Projekte werden gefördert, Farbpaletten von schwarz über grau, blau und türkis bis hin zu grün diskutiert. Grün klingt …
Interessierte werden erfahren, was Wasserstoff eigentlich ist und wie er dazu beitragen kann, die Umwelt nachhaltig zu schützen.
>> Wiederholungstermin! Da das WebSeminar am 10. Februar 2022 nach wenigen Stunden ausgebucht war, findet die Veranstaltung nochmals am 02. März 2022 statt.<< Für einen erfolgreichen Klimaschutz müssen fossile Energieträger …
Im Webinar am 09. Februar geht es um die Einordnung der Wasserstoffthematik, Wirtschaftlichkeit und um die aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure.
Elektrolyseure sind auf dem Vormarsch. Wasserstoff (H2) gilt als wahres „Multitalent“ und ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende. Mit der neuen Marktübersicht Elektrolyseure versucht …
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 59 Systeme von insgesamt 14 Herstellern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.