C.A.R.M.E.N. informiert zu Wasserstoff und Power-to-X
In dem WebSeminar am 21. Juli 2022 geht es um die Frage, warum Wasserstoff und Power-
to-X als wichtige Faktoren für die Energiewende gesehen werden.
In dem WebSeminar am 21. Juli 2022 geht es um die Frage, warum Wasserstoff und Power-
to-X als wichtige Faktoren für die Energiewende gesehen werden.
Grüner Wasserstoff kann neben der Wasserelektrolyse auch aus Biomasse produziert werden. Neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen stehen technische Aspekte sowie Vermarktung und Projektierung von dezentralen Wasserstofferzeugern sowie Infrastruktur- und Nutzungstechnologien im Mittelpunkt der …
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas statt und gibt Einblick in den Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet verschiedene Informationsreisen an. Vom 22.08.2022 – 26.08.2022 soll sich diese Reise den Themen grüner Wasserstoff und Power-to-x in Südafrika und Namibia widmen.
132 Teilnehmende informierten sich digital von zuhause oder aus dem Büro.
Bei der WebKonferenz am 17. Mai geht es um mögliche Anwendungsgebiete, rechtliche Rahmenbedingungen und Potenziale von Speichertechnologien.
Das Thema Wasserstoff soll als Schlüsselelement für die Energiewende eine große Rolle spielen. Die Frage ist: Was hat sich seit letztem Jahr bei diesem Thema getan? Die Bundesregierung hatte eine …
Im April 2022 ist C.A.R.M.E.N. e.V. dem Wasserstoffbündnis Bayern beigetreten und somit ab sofort einer von 249 Partnern.
Wasserstoff ist die nächste große Hoffnung zur Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie. Projekte werden gefördert, Farbpaletten von schwarz über grau, blau und türkis bis hin zu grün diskutiert. Grün klingt …
Interessierte werden erfahren, was Wasserstoff eigentlich ist und wie er dazu beitragen kann, die Umwelt nachhaltig zu schützen.