Branchenplattform Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
Die vierteilige Reihe von Mai bis September 2023 führt in das Konzept der Bioraffinerie ein und beantwortet grundlegende Fragen für alle, die sich neu mit diesem Thema befassen.
Die Elektrifizierung von Prozesswärme soll vorangetrieben werden, Biomasse als Energieträger für die Wirtschaft hingegen erfährt Einschränkungen.
Die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Der Trilog ist abgeschlossen, die Holzenergiebranche reagiert verhalten positiv, Kritik kommt vom Biogas.
Unter dem Motto „Agrar-Koppelprodukte für die Biogasproduktion“ geht es in der eintägigen hybriden Veranstaltung wieder um die Vergärung faserreicher Substrate – also sog. Koppelprodukte, die bei der Produktion pflanzlicher Erzeugnisse …
Das zweitägige Schulungsmodul Anlagensicherheit vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht, Sicherheitstechnik sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Schulungsmodul entspricht gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 und Technische …
Das zweitägige Schulungsmodul Biologie: Grundlagen, Überwachung, schwierige Substrate vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der biologischen Prozesse in einer Biogasanlage, zu verschiedenen Möglichkeiten der Proszessüberwachung und dem Umgang mit schwierigen Substraten. Neben …
Zunehmend erreichen den Fachverband Biogas e. V. Anfragen, unter welchen Bedingungen Gärprodukte einer Biogasanlage an ökologische Landbaubetriebe abgegeben und im Gegenzug Substrate geliefert werden können. Diese Fragen möchten wir im …
Im Biogassektor werden in den kommenden Jahren viele bestehende Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Bei einer Vielzahl der Anlagen ist ein möglicher Weiterbetrieb noch ungewiss. Im Sinne der Energiewende jedoch …
Gärproduktnutzung und -aufbereitung als Chance Wir blicken auf ein verrücktes Jahr 2022 zurück, mit hohen Düngerpreisen und einer sehr starken Nachfrage nach Gärprodukten als Düngemittel. Zudem stehen wir gesellschaftlich immer …