Preisfindung bei PPAs
Das steckt hinter dem Begriff „Power Purchase Agreements“ (PPAs) und so wird ein fairer Preis für alle Beteiligten gebildet.
Das steckt hinter dem Begriff „Power Purchase Agreements“ (PPAs) und so wird ein fairer Preis für alle Beteiligten gebildet.
Viele Betreiber von EEG-Anlagen überlegen derzeit, ob sie ihren Strom nicht direkt an einen Abnehmer liefern können. In der Regel bietet sich das insbesondere dann an, wenn der Abnehmer sich …
Strom für E-Fahrzeuge kann ab nächstem Jahr auf die Treibhausgasquote (THG)-Quote für Benzin- und Dieselkraftstoff angerechnet werden.
Das EEG 2021 bringt für Mieterstromprojekte bessere Rahmenbedingungen. Die Klarstellung zum Lieferkettenmodell, die Veränderungen bei der Anlagenzusammenfassung sowie die höheren Mieterstromzuschläge könnten die Energiewende im urbanen Raum deutlich anschieben.
Am 25. und 26. November sowie am 2. Dezember informierten sich insgesamt rund 130 Teilnehmende in zwei C.A.R.M.E.N.-WebKonferenzen über aktuelle Entwicklungen und Vermarktungsstrategien für Strom aus Erneuerbaren Energien.
Langfristige Stromlieferverträge, sogenannte PPAs, entwickeln sich zunehmend als Option für Anlagenbetreibende. Mehr Infos zum Thema gibt es in einer C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz am 2.12.2020.