C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zur Stromlieferung mit Power Purchase Agreement
In der Veranstaltung am 8. Dezember werden rechtliche und planerische Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung der langfristigen Stromlieferverträgen erläutert.
In der Veranstaltung am 8. Dezember werden rechtliche und planerische Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung der langfristigen Stromlieferverträgen erläutert.
Das steckt hinter dem Begriff „Power Purchase Agreements“ (PPAs) und so wird ein fairer Preis für alle Beteiligten gebildet.
Die Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. stellt dar, wann ein Stromliefervertrag notwendig ist und welche Aspekte darin geregelt werden müssen.
Der Aufschlag auf den Strompreis zur Förderung von Ökostrom wird sich im kommenden Jahr reduzieren – dadurch dürfte es zu einer Stabilisierung der Strompreise kommen.
Möglichkeiten der Speicherung von Strom aus Sonnen-, Wind-, Bioenergie und Wasserkraft
Die energieeffiziente Bereitstellung von Energie entwickelt sich mehr und mehr zum strategischen Wettbewerbsvorteil. Das größte Einsparpotenzial liegt im Bereich der gekoppelten Strom-, Wärme- und Kältebereitstellung. Neue Systeme und weiterentwickelte Komponenten …
Das EEG 2021 bringt für Mieterstromprojekte bessere Rahmenbedingungen. Die Klarstellung zum Lieferkettenmodell, die Veränderungen bei der Anlagenzusammenfassung sowie die höheren Mieterstromzuschläge könnten die Energiewende im urbanen Raum deutlich anschieben.
Am 25. und 26. November sowie am 2. Dezember informierten sich insgesamt rund 130 Teilnehmende in zwei C.A.R.M.E.N.-WebKonferenzen über aktuelle Entwicklungen und Vermarktungsstrategien für Strom aus Erneuerbaren Energien.
Langfristige Stromlieferverträge, sogenannte PPAs, entwickeln sich zunehmend als Option für Anlagenbetreibende. Mehr Infos zum Thema gibt es in einer C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz am 2.12.2020.
Ab 2021 werden die ersten Erneuerbare Energien Anlagen in Deutschland keine EEG-Vergütung mehr erhalten. In den Folgejahren erhöht sich die Anzahl sukzessiv. Im Zuge dessen entwickeln sich langfristige Stromlieferverträge, sogenannte …