C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: Planungsrecht für PV-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen: Bebauungsplan und Umweltbericht
Ein Rechtsanwalt und ein Umweltgutachter berichten über das Planungsrecht bei PV-Freiflächenanlagen und WIndkraftanlagen.
Ein Rechtsanwalt und ein Umweltgutachter berichten über das Planungsrecht bei PV-Freiflächenanlagen und WIndkraftanlagen.
Schärfere Anforderungen an die Strommessung bei Eigenverbrauch durch Gesetzesänderungen. Durch das neue EEG 2021 wurde die Schonfrist für die Messkonzepte bei der Drittmengenabgrenzung um ein Jahr verlängert.
Am 9. Dezember 2020 nahmen rund 270 Interessierte an der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz über die Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen teil.
Am 25. und 26. November sowie am 2. Dezember informierten sich insgesamt rund 130 Teilnehmende in zwei C.A.R.M.E.N.-WebKonferenzen über aktuelle Entwicklungen und Vermarktungsstrategien für Strom aus Erneuerbaren Energien.
Seit dem 31.01.2019 ist das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur verfügbar. Seither gilt: Jede bestehende Stromerzeugungsanlage, die mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist, muss dort bis spätestens zum 31.01.2021 registriert werden.
Die WebKonferenz „Windenergie in Bayern – Ein Ausblick!“ am 19.11.2020 richtete sich mit Fragen rund um die EEG-Novellierung 2021 und der aktuellen Situation in Bayern insbesondere an Kommunen und Projektierer von Windenergieanlagen.
Am Mittwoch, den 11. November 2020 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Inhaltlich ging es u. a. um aktuelle Entwicklungen im Energierecht.
Für viele Biogasanlagen endet in den nächsten Jahren die EEG-Förderung aus der Periode 1. C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltete fünf WebSeminare, die verschiedenste Geschäftsmodelle für den Weiterbetrieb der Anlagen vorstellten.
In der WebKonferenz „Windenergie in Bayern – ein Ausblick!“ am 19.11. thematisiert C.A.R.M.E.N. e.V. den Status Quo der Windenergie im Freistaat & informiert u. a. über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen.
Bereits heute leistet die Windenergie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland und verfügt nach wie vor über ein erhebliches Ausbaupotenzial. Das novellierte EEG ist ab dem kommenden Jahr …