Zum 17. Mal traf sich die Branche beim Oberfränkischen Biogas Fortbildungsseminar
WebKonferenz informiert 120 Teilnehmende zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
WebKonferenz informiert 120 Teilnehmende zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
Die Bundesnetzagentur hat mit sofortiger Wirkung die Gebotshöchstwerte für die Biomasseausschreibungen um 10 % erhöht.
Laut einem Oberverwaltungsgericht haben Behörden über Anträge fristgerecht zu entscheiden und § 2 des EEG bei Konflikten mit dem Denkmalschutz anzuwenden.
Für eine Förderung von PV-Strom ist neben der Anlagengröße auch das Inbetriebnahmedatum wichtig. Zudem wird zwischen „Einspeisevergütung“ und „Marktprämie“ unterschieden.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – trotz Energiekrise ist kein Aufwärtstrend erkennbar.
Die Europäische Kommission hat Maßnahmen zum verstärkten Zubau von Photovoltaik in Deutschland bewilligt. Infolgedessen erhalten bestimme Anlagen höhere Vergütungssätze.
Am 15. September trifft sich die Biogas-Branche in Straubing und diskutiert über die neuesten Entwicklungen.
Zukunftsforum “Bio2020Plus”Perspektiven für Bioenergie-Bestands- und Neuanlagen durch Post-EEG-Geschäftsmodelle Session 1: Warum Sie sich mit Post-EEG-Geschäftsmodellen auseinandersetzen sollten Session 2: Gute Beispiele aus der Praxis für zukünftige Post-EEG-Geschäftsmodelle Session 3: Innovative …
Die Clearingstelle hat in einem Schiedsspruch beschlossen, dass eine Biogasanlage auch nachträglich nach den Regelungen des EEG 2004 neu in Betrieb genommen werden kann.
Im Biogassektor werden in den kommenden Jahren viele bestehende Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Bei einer Vielzahl der Anlagen ist ein möglicher Weiterbetrieb noch ungewiss. Im Sinne der Energiewende jedoch …