C.A.R.M.E.N.-WebSeminar informiert zu “Biogas nach dem EEG”
Mögliche Weiterbetriebsmöglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen werden in dem kostenlosen WebSeminar vorgestellt.
Mögliche Weiterbetriebsmöglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen werden in dem kostenlosen WebSeminar vorgestellt.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Serie wird durch das Netzwerk Flexperten organisiert, in Kooperation mit dem Fachverband Biogas, B.KWK (Bundesverband Kraft-Wärmekopplung), C.A.R.M.E.N. e.V., IBBK und der Energieagentur Rheinland-Pfalz, sowie weiteren regionalen Energieagenturen und Organisationen. …
Am Donnerstag, den 31. März 2022 findet das 42. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG zum Thema „Die Gesetzgebungsvorhaben des BMWK zur Energiewende” statt. Das Fachgespräch findet als Präsenztermin in der Vertretung …
Was vor Jahren noch nicht im aktiven Bewusstsein vieler Betreibenden war, trifft nun auf immer mehr Anlagen zu: ihr 20-jähriger EEG-Vergütungszeitraum geht zu Ende. Für manche stellt sich daher die …
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Fachverband Biogas e.V. und C.A.R.M.E.N. e.V. findet auch 2022 online die Tagung “Stroh, Gras, Biogas – Agrar-Koppelprodukte für die Biogasnutzung” statt. Das Programm sowie die Anmeldung …
Derzeit wird rund ein Drittel des Wirtschaftsdüngeraufkommens in Biogasanlagen genutzt. Diesen Anteil will die Bundesregierung in Zukunft deutlich erhöhen und legt deshalb einen Fokus auf die verstärkte Nutzung von Wirtschaftsdüngern …
Ab sofort ist eine Informationsgrafik zur Aufteilung der aktuellen Windenergie-Gebots- und Zuschlagsmengen auf die Bundesländer verfügbar.
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.