Mais anbauen – Informationsreihe
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Die Nährstoffversorgung vor allem mit Stickstoff ist im Ökologischen Landbau ein zentraler Baustein. Hierbei bilden Ackerkulturen wie Kleegras oder Luzerne wegen der Stickstofffixierung und der Humusbildung das Fundament der Fruchtfolge. …
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
Im Fokus der Veranstaltung steht daher vorrangig die Ökobilanzierung von Kultursubstraten und Torfersatzstoffen, insbesondere für den Hobby- und Zierpflanzenbereich. Bei dieser werden die Herausforderungen bei der Erstellung von Ökobilanzen für …
Die Verwertung von Kleegras in einer Biogasanlage inklusive Gärproduktrückführung führt zu einer deutlichen Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden.
Die Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) lädt Sie dieses Jahr herzlich auf unsere Versuchsflächen ein. Besichtigt werden können Schaugarten, Versuche zur Düngung und zum Umbruch von …
Teil 1 am 25. August steht unter dem Motto “Alternative Substrate für multifunktionale Landwirtschaft. Geplant ist ein virtueller Ausflug zu Josef Höckners Biogasanlage in Unteraich. In weiteren Vorträgen geht es …
Beim Feldtag führt eine Tour über die 10 ha große Versuchsfläche, auf der seit 2019 der Anbau von Rohrkolben (Typha) auf wiedervernässtem Niedermoor getestet wird. Wissenschaftler*innen berichten zu Anbauversuch, Hydrologie, zur Klimawirkung von Mooren und …
Die Weiterentwicklung des Biogassektors in den kommenden Jahren ist ungewiss. Um die aktuellen rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze aufzuzeigen und zu diskutieren, laden das Kuratorium für Technik …
Der Anbaus beinhaltet dabei zahlreiche ökologische Vorteile und eignet sich sehr gut als zukünftige Agrarumwelt- und Klimamaßnahme.