Biogasproduktion im Ökolandbau – lohnt sich das?
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
Die Verwertung von Kleegras in einer Biogasanlage inklusive Gärproduktrückführung führt zu einer deutlichen Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden.
Der Anbaus beinhaltet dabei zahlreiche ökologische Vorteile und eignet sich sehr gut als zukünftige Agrarumwelt- und Klimamaßnahme.
Der Fermenter kann in liegender oder stehender Bauweise aus Stahl bzw. Beton gefertigt sein und muss luft- und lichtundurchlässig sein. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme einer Anlage kann es bis zu …
Die Gülle fließt im einfachsten Fall vom Stall direkt in die Vorgrube und von dort in den Fermenter. Feste Substrate können beispielsweise mit Hilfe von stationären Beschickern direkt in den …
Über 90 Prozent der in Biogasanlagen in Deutschland eingesetzten Substrate sind Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger. Sowohl auf die eingesetzte Masse als auch auf die gelieferte Energie bezogen überwiegen Energiepflanzen. Zu diesem …
„Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung – Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe“ (LaRA)