Zukunftskonzept Koppelprodukte – C.A.R.M.E.N.-Webseminar-Reihe stellt LaRA-Leitfaden vor
Die kostenfreie Vortragsreihe stellt an drei Terminen im März die Ergebnisse des Leitfadens vor.
Die kostenfreie Vortragsreihe stellt an drei Terminen im März die Ergebnisse des Leitfadens vor.
BMEL unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern seit 2022
Fachgerechte Verwertung oder Entsorgung der Holzaschen von Biomasseheizwerken bereitet den Betreibern in der Praxis immer wieder Probleme.
Die Biogasbranche befindet sich im Wandel hin zum Einsatz von mehr Koppelprodukten. Ein Leitfaden zeigt Lösungsansätze und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
Umfrage unter substratliefernden Betrieben zeigt den Hintergrund und die damit einhergehenden Effekte auf
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
In der Rinder- und Schweinehaltung ergibt sich ein enormes Potenzial für die Biogaserzeugung. Durch immer weiter wachsende Betriebe und gestiegene Umweltanforderungen an die Nutzung der Exkremente müssen Verwertungsmöglichkeiten für den …
Über 90 Prozent der in Biogasanlagen in Deutschland eingesetzten Substrate sind Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger. Sowohl auf die eingesetzte Masse als auch auf die gelieferte Energie bezogen überwiegen Energiepflanzen. Zu diesem …