C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Straubing zu lokalen Biogastankstellen mit Besichtigung und Ausstellung
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas statt und gibt Einblick in den Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas statt und gibt Einblick in den Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen.
Die Fachmesse für Biogaserzeugung und Biogasnutzung Seit der erfolgreichen Premiere im Januar 2016 finden die Biogas Infotage jährlich auf dem Gelände der Ulm Messe statt. An zwei Tagen werden in …
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Die Nährstoffversorgung vor allem mit Stickstoff ist im Ökologischen Landbau ein zentraler Baustein. Hierbei bilden Ackerkulturen wie Kleegras oder Luzerne wegen der Stickstofffixierung und der Humusbildung das Fundament der Fruchtfolge. …
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – das Ergebnis ist weiterhin enttäuschend.
Welche formalen Vorgaben das EEG bei Biogas/Biomasseausschreibungen sind zu beachten und was sind die „typischen“ Fehlerquellen anhand der aktuellen Gebotsformulare (01. September 2022)? Dies ist der zweite (kostenpflichtige) Teil einer …
Bestehende Biogasanlagen erhalten nur über eine Ausschreibung einen weiteren Vergütungszeitraum von 10 Jahren, Betreiber von Neuanlagen können idR. nur über die erfolgreiche Teilnahme an einer solchen Ausschreibung überhaupt eine EEG-Vergütung …
Der Anteil des Ökolandbaus soll bis 2030 auf 30 % ansteigen. Dieser Ausbauplan forciert eine stärkere Umstellung von Betrieben auf Bio und eine höhere Produktivität.
Mögliche Weiterbetriebsmöglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen werden in dem kostenlosen WebSeminar vorgestellt.