Zum 17. Mal traf sich die Branche beim Oberfränkischen Biogas Fortbildungsseminar
WebKonferenz informiert 120 Teilnehmende zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
WebKonferenz informiert 120 Teilnehmende zu aktuellen Entwicklungen der Branche.
BMEL unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern seit 2022
Das zweitägige Schulungsmodul Anlagensicherheit vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht, Sicherheitstechnik sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Schulungsmodul entspricht gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 und Technische …
Das zweitägige Schulungsmodul Biologie: Grundlagen, Überwachung, schwierige Substrate vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der biologischen Prozesse in einer Biogasanlage, zu verschiedenen Möglichkeiten der Proszessüberwachung und dem Umgang mit schwierigen Substraten. Neben …
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet im Rahmen des LaRA-Projekts ein WebSeminar mit rund 120 Teilnehmenden.
Robert Wagner von C.A.R.M.E.N. e.V. zeigt am 6. Februar welchen Beitrag Nachwachsende Rohstoffe in Zeiten der Kohlensäureknappheit leisten können. Sein Vortrag „Kohlensäure aus Biomethananlagen“ erläutert, wie bei der Aufreinigung von …
Biogas aus Stroh, Mist und Co. – Kostenlose Veranstaltung thematisiert Zukunftskonzept Koppelprodukt
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet fünf kostenlose WebSeminare an, in denen die Rolle der Landwirtschaft unter Fokus der Energie- und Rohstoffversorgung eingeordnet wird.
Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Unter welchen Bedingungen rechnet sich eine PV-Anlage oder …
Am 15. September trifft sich die Biogas-Branche in Straubing und diskutiert über die neuesten Entwicklungen.