Wasserstoff aus Biogas
Wasserstoff ist die nächste große Hoffnung zur Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie. Projekte werden gefördert, Farbpaletten von schwarz über grau, blau und türkis bis hin zu grün diskutiert. Grün klingt …
Wasserstoff ist die nächste große Hoffnung zur Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie. Projekte werden gefördert, Farbpaletten von schwarz über grau, blau und türkis bis hin zu grün diskutiert. Grün klingt …
Was vor Jahren noch nicht im aktiven Bewusstsein vieler Betreibenden war, trifft nun auf immer mehr Anlagen zu: ihr 20-jähriger EEG-Vergütungszeitraum geht zu Ende. Für manche stellt sich daher die …
Beim Besuch einer güllebasierten Biogasanlage sprach sich Agrarministerin Michaela Kaniber für die verstärkte und effiziente Nutzung von klimaschützendem Biogas mit der vorwiegenden Nutzung von Gülle aus.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Fachverband Biogas e.V. und C.A.R.M.E.N. e.V. findet auch 2022 online die Tagung “Stroh, Gras, Biogas – Agrar-Koppelprodukte für die Biogasnutzung” statt. Das Programm sowie die Anmeldung …
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Naturland, Bioland, Fachverband Biogas, Deutscher Bauernverband, Bayerischer Bauernverband und Internationales Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum statt. Der Anteil des Ökolandbaus soll bis zum Jahr 2030 …
Derzeit wird rund ein Drittel des Wirtschaftsdüngeraufkommens in Biogasanlagen genutzt. Diesen Anteil will die Bundesregierung in Zukunft deutlich erhöhen und legt deshalb einen Fokus auf die verstärkte Nutzung von Wirtschaftsdüngern …
Chancen und Herausforderungen für Anlagenbetreibende sowie aktuelle Änderungen im EEG stehen im Fokus der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltete im November 2021 drei WebSeminare, die verschiedene Zukunftskonzepte für den Weiterbetrieb der Anlagen vorstellten.
Über sehr lange Zeit wurde das Oberfränkische Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz durchgeführt und von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, insbesondere in der Person von Landtechnikberater Rainer Schubert, …
Ein weiteres Gerichtsurteil kommt zum Ergebnis, dass der Technologiebonus bei Wärmeverstromung in einer ORC-Anlage für die gesamte Stromerzeugung (BHKW + ORC) zu zahlen ist, vorausgesetzt das EEG 2004 gilt für die Biogasanlage.