Zukunftsfähiges Bauen & Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie!
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet erfolgreiches Forum mit 95 Teilnehmenden
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet erfolgreiches Forum mit 95 Teilnehmenden
Am 27. April 2023 gibt C.A.R.M.E.N. e.V. in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen.
In folgenden Bereichen suchen wir Mitarbeitende (m/w/d)
– Holzenergie und Wärmenetze
– Photovoltaik und Batteriespeicher
HintergrundKeine Förderung einer neuen Heizungsanlage ohne Nachweis des hydraulischen Abgleichs!Das zweitägige Seminar vermittelt alle notwendigen Grundlagen zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, wobei der Schwerpunkt auf 2-Rohr-Anlagen im Gebäudebestand liegt. Dabei …
Das Umweltbundesamt und die Kommission für Nachhaltiges Bauen haben gemeinsam ein Positionspapier zum nachhaltigen Bauen veröffentlicht.
Die Themen der diesjährigen Fachblöcke wurden nun veröffentlicht. Auch 2023 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. an den zwei Veranstaltungstagen ein vielfältiges und aktuelles Programm.
Melden Sie sich jetzt noch an zum Thema “Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie”!
Bei dem digitalen Angebot am 27. April 2023 wird zu einer nachhaltigen Zukunft gebrainstormt und es gibt einen Einblick in den Werdegang der Mitarbeiterinnen.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit des Projekts TerraBayt wurden im Januar auf der Fachtagung Pflanzenkohle in Straubing die ersten Ergebnisse präsentiert.