Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet
Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.
Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.
Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft sind entscheidende Herausforderungen für die Industrie der Zukunft. Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet aber auch große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen …
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Das Förderprogramm wendet sich an Unternehmen, die in Bayern in Produktionsanlagen zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe investieren.
Das Seminar vermittelt alle notwendigen Grundlagen zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, wobei der Schwerpunkt auf 2-Rohr-Anlagen im Gebäudebestand liegt.
Das WebSeminar informiert über die Grundlagen der Windkraftnutzung – mit dabei sind Informationen zu aktuellen Ausbauzahlen sowie dem gegenwärtigen Stand der Technik.
Das Europäische Parlament nahm den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.
Die LWF hat altbekannte und neue Varianten der technischen Borkenkäferbekämpfung in einem neuen Merkblatt zusammengefasst.
Expertinnen und Experten unterstützen die Europäische Kommission bei der Entwicklung von Methoden, die zur Zertifizierung von Maßnahmen für die CO2 Entfernung aus der Atmosphäre verwendet werden sollen.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet erfolgreiches Forum mit 95 Teilnehmenden