Veröffentlichung betrachtet ungenutztes Optimierungspotenzial von Biogasanlagen
In vielen Biogasanlagen steckt bei genauerem Hinsehen großes Optimierungspotenzial.
In vielen Biogasanlagen steckt bei genauerem Hinsehen großes Optimierungspotenzial.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Mais ist bislang die wichtigste Energiepflanze für Biogasanlagen, er wurde 2020 auf fast einer Million Hektar in Deutschland angebaut. Alternative, blühende, insektenfreundliche Energiepflanzen wie die Durchwachsene Silphie oder Wildpflanzenmischungen könnten …
Beim Feldtag führt eine Tour über die 10 ha große Versuchsfläche, auf der seit 2019 der Anbau von Rohrkolben (Typha) auf wiedervernässtem Niedermoor getestet wird. Wissenschaftler*innen berichten zu Anbauversuch, Hydrologie, zur Klimawirkung von Mooren und …
Mehr als 600 Fachpersonen und Interessierte nutzen den Aktionsmonat, um sich online über aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation zu informieren.
Im Juli widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit zwei Webkonferenzen dem Thema Bioökonomie.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
Am 6. und 7. Juli 2020 findet in Würzburg das 28. C.A.R.M.E.N.-Symposium „Werkzeugkoffer Klimaschutz – Nachhaltige Produkte, Projekte, Prozesse“ statt.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet am 9. und 10. Juli 2018 bereits zum 26. Mal ein zweitägiges Symposium.