Bayerischer Klimaschutzpreis 2023 ausgelobt
Bayerischer Klimaschutzpreis zum dritten Mal ausgelobt. Vorschläge können ab sofort bis einschließlich 15. Februar 2023 eingereicht werden.
Bayerischer Klimaschutzpreis zum dritten Mal ausgelobt. Vorschläge können ab sofort bis einschließlich 15. Februar 2023 eingereicht werden.
Die Erderwärmung und den Klimawandel zu bremsen bzw. zu stoppen lautet heute eines der dringendsten Ziele unserer Zeit. Der effektive Einsatz von regenerativer Energie sowie innovativen technologischen Lösungen und Verhaltensänderungen …
Die 11. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen mit einem kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.
Am 31. August geht es in Brüssel um die multifunktionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wälder Europas.
Die Dekarbonisierung in Deutschland und Frankreich soll im Hinblick auf die Pariser Klimaziele beschleunigt werden. Während des politischen Abends wird diskutiert, wie die ehrgeizigen Ziele, sowohl in Bezug auf die …
Die 10 wichtigsten Elemente, die eine klimaresistente, grüne, naturinklusive Stadt ausmachen: State of the art. In diesem Jahr ist die Biotope City Wienerberg fertig gestellt worden, ein klimaresilientes, grünes, naturinklusives …
In seinem neuen Bericht prognostiziert der Weltklimarat, dass bereits im Jahr 2030 eine Erderwärmung um 1,5 Grad droht – ein Jahrzehnt früher als bislang angenommen.
Wie sieht unsere Zukunft aus? Das ist eine Frage, die die Menschen nicht erst seit den Fridays For Future umtreibt. Schon Literaten des 19. und Filmemacher des 20. Jahrhunderts entwarfen …
Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Menschen aus dem Wittelsbacher Lande ein, sich für die Nachhaltige Entwicklung der Region zu vernetzen. Beim Markt der Möglichkeiten stellen sich viele verschiedene …