Die Energiewende fängt bereits im Haushalt an
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 8. März gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 8. März gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 7. bis 9. Februar informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Die 11. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen mit einem kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist der Bedarf nach neutralen Informationen und Beratungen durch Fachleute besonders hoch.
Mit verschiedenen Sofort-Maßnahmen lassen sich in den eigenen vier Wänden schnell und einfach Stromverbrauch und Heizkosten senken.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Licht aus”.
Gas, Öl und Strom: Energie sparen – Kosten minimieren – Alternativen finden! Die Website bündelt News, Publikationen, Fördermöglichkeiten und Fachveranstaltungen.
Das digitale Angebot „Nachhaltigkeit im Alltag“ findet am 28. April von 09:00 bis 12:00 Uhr statt und richtet sich an Interessierte ab Klasse 5.
Das Gebäudeenergiegesetz GEG entstand aus dem Wunsch nach Vereinheitlichung und Vereinfachung: Die Energieeinsparverordnung EnEV, das Energieeinsparungsgesetz EnEG und das Erneuerbare Energien- und Wärmegesetz EEWärmeG sollten zu einem einzigen Regelwerk zusammengeführt …
Im AKE-Format (Aktionskreis Energie e.V.) „Exemplarische Energieberatungen“ gewähren erfahrene und erfolgreiche Energie-Effizienz-Experten Einblicke in ihre Herangehensweise, um interessierten Kollegen bei den Herausforderungen in der Umsetzung der Klimaziele und für die …