C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Wie viel Strom verbrauchen diese Gegenstände?
Handy, Playstation, Radio und Co. – wer weiß, wie viel Strom die Gegenstände verbrauchen, die wir oftmals am Tag benutzen?
Handy, Playstation, Radio und Co. – wer weiß, wie viel Strom die Gegenstände verbrauchen, die wir oftmals am Tag benutzen?
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr.
Am 30. März geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.
Wirtschaftsminister Habeck will die Produktionskapazitäten von Photovoltaik, Windenergieanlagen und Stromnetzkomponenten ausbauen.
Mit verschiedenen Sofort-Maßnahmen lassen sich in den eigenen vier Wänden schnell und einfach Stromverbrauch und Heizkosten senken.
Im Rahmen der Themenwochen „Im Team Energiebildung voranbringen“ des Team Energiewende Bayern vom 10. bis 23. Oktober widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit verschiedenen Formaten dem Thema Energiesparen.
Zwischen dem 10. und 23. Oktober gibt es unter anderem Energiespartipps und WebSeminare zu den Themen Suffizienz und Strom im Eigenheim.
Seit dem 22. April 2022 können keine Förderanträge mehr für die Errichtung eines neuen Batteriespeichers in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage gestellt werden.
Über 150 Teilnehmende informierten sich über die Möglichkeit, Gebäude mithilfe von Kraft-Wärme-Kopplung mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien zu versorgen.
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) bietet ein Merkblatt mit Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Stromspeicheranlagen bei Überflutung und Hochwasserschäden an.