Aschheim – Vielfältige Wege, um Energie zu sparen
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Aschheim.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Aschheim.
Die GEG Novelle enthält weitreichende Änderungen für die Heizungstechnik im Gebäude, u.a. die 65 % Erneuerbare Energien Regel.
In der dreiteiligen Reihe im Dezember und Januar geht es um die Umsetzung von Eigenverbrauchslösungen in Mehrfamilienhäusern.
Am 8. November geht es um umweltfreundliche Wärme daheim und wie diese durch ein Kombisystem erreicht werden kann.
In unserer Kindergeschichte unternimmt ein aufgewecktes Mädchen namens Carmen eine Entdeckungsreise zu den geheimnisvollen Wärmequellen in ihrem Dorf.
Am 11. und 19. Oktober 2023 werden Grundlagen zur Wärmepumpe und die Kombination mit einer PV-Anlage fokussiert.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 12. bis 14. September informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zur nachhaltigen Gebäudedämmung und regenerativen Heizsystemen.
Eine neue Publikation der Agora Energiewende zeigt, wie Deutschland den gesamten Wärmebedarf für Temperaturen bis 200 °C aus CO₂-freien Quellen decken kann.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ascha.
Das Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 17. Mai in Bamberg diskutiert die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme.