C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz betrachtet Wärmepumpen im Bestand näher
Bei dem Webinar ging es um Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt, Mythen und Fakten zu Wärmepumpen im Bestand sowie den Einsatz von Erdwärme.
Bei dem Webinar ging es um Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt, Mythen und Fakten zu Wärmepumpen im Bestand sowie den Einsatz von Erdwärme.
Wärmepumpen arbeiten besonders effizient bei niedrigen Systemtemperaturen. Werden hohe Vorlauftemperaturen, wie z. B. zur Trinkwassererwärmung benötigt, sinkt jedoch die Effizienz. Eine Kombination aus Solarthermie und Wärmepumpen als Hybridheizung ist in …
Viele Häuser verfügen bereits über eine Wärmepumpe zur Wärmegewinnung und eine PV-Anlage für eigenen Strom vom Dach. In den meisten Fällen werden die beiden Systeme jedoch nicht miteinander verbunden. Dabei …
Im Webinar am 25. November geht es um die Kombination von Wärmepumpe und PV und am 9. Dezember um die Kombination von Wärmepumpe mit Solarthermie.
Am 02. Dezember ab 14 Uhr geht es in dem Webinar unter anderem um verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpentechnologie in Bestandsgebäuden.
Während der Stromverbrauch durch die Nutzung neuer Technologien wie Wärmepumpen und Elektromobilität steigt, nimmt die Energiegewinnung basierend auf fossilen Treibstoffen ab. Dies gilt sowohl für den privaten Verbrauch als auch …
Gemeinsam mit der „Sendung mit der Maus“ öffnet das KoNaRo am 03. Oktober seine Türen für Kinder ab 10 Jahre. In einem virtuellen Rundgang können junge Entdecker*innen erfahren, wie die Mitarbeiter*innen mit ihrer Arbeit der Umwelt jetzt und auch in Zukunft etwas Gutes tun.
In dem Teilbericht des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beschäftigen sich Forscher*innen mit dem Ausbau von Fernwärme, der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 und den Anreizen dafür.
Immer mehr Menschen setzen bei der Energiebereitstellung in den eigenen vier Wänden auf Erneuerbare Energien. In vielen Häusern sorgt eine Wärmepumpe im Winter für wohlig warme Temperaturen und eine PV-Anlage …
Im Rahmen der Themenwochen „Strom“ veröffentlicht C.A.R.M.E.N. e.V. eine Podcast-Reihe mit sechs Folgen. Es geht um Kraft-Wärme-Kopplung mit erneuerbaren Gasen als Brennstoff sowie um die Themen Photovoltaik, Windenergie und Wärmepumpen im Eigenheim.