WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ wieder da
Ab September widmen wir uns den Themen Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen, städtische Verdichtung und Aufstockung sowie Umnutzung durch Erweiterungsbauten.
Ab September widmen wir uns den Themen Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen, städtische Verdichtung und Aufstockung sowie Umnutzung durch Erweiterungsbauten.
Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die mit und im Holzbau beschäftigt sind oder sich dafür fachlich interessieren. Die WebSeminare beginnen jeweils um 14 Uhr und bieten die Möglichkeit, …
Die WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ meldet sich aus der Sommerpause zurück und startet ab September wieder mit neuen Themen. Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die mit und im Holzbau beschäftigt …
Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert.
Am Dienstag, den 4. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Nachhaltige Gebäudekonzepte für Kommunen“.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 18. bis 20. April informieren die C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zu den Schwerpunkten nachhaltige Gebäudedämmung und regenerative Heizsysteme.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 7. bis 9. Februar informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
BAFA gewährt Zuschüsse bis zu 40 % für Heizungsmodernisierung, Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Fachplanung bzw. Baubegleitung
Im Rahmen der BEG wurden neue Mittel zur Abarbeitung der Altanträge, der Wiederaufnahme der Sanierungsförderung sowie der EH40-Neubauförderung bereitgestellt.
Ab dem 1. Januar 2021 startet die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bauherren und Sanierer von (Nicht)Wohngebäuden mussten sich bisher in einer Vielzahl einzelner Darlehens- und Zuschussförderungen bei der KfW und dem BAFA zurechtfinden. Das BEG soll diesem Umstand Abhilfe schaffen.