Bayerische Förderrichtlinie Holzbau
Ziel der Richtlinie ist die vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen Nachwachsenden Rohstoffen zu stärken.
Ziel der Richtlinie ist die vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen Nachwachsenden Rohstoffen zu stärken.
Unter dem Motto “Holz, der Klimaretter aus dem Wald” ging es am Dienstag, den 24. Mai 2022, wieder für die kleinen Studentinnen und Studenten an der KinderUni los.
Im Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen C.A.R.M.E.N.-Jubiläum findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar statt.
Im Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen Bestehen von C.A.R.M.E.N. e.V. findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar zum Thema Holzbau statt. Die Online-Veranstaltung gibt Einblicke in dieses …
Holzbau ist aktiver Klimaschutz. Davon überzeugten sich die Teilnehmenden bei der Besichtigung des neuentstehenden Demonstrationsgebäudes der Gruber Holzhaus GmbH.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
Die Klimakrise stellt uns besonders im Bauwesen vor große Aufgaben. Doch mit Holz steht uns ein vielseitiger Rohstoff zur Verfügung, mit dem wir den Herausforderungen einer nachhaltigen Energie- und Klimawende …
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu Besichtigung und Fachaustausch nach Stamsried ein.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu Besichtigung und Fachaustausch nach Stamsried ein. Ob Einfamilienhaus, kommunales Gebäude oder mehrgeschossiges Wohngebäude – Holzbau ist vielseitig. Das zeigt auch das neue Demonstrationsgebäude der Firma Gruber …
Die Themennachmittage Holzbau zielen sehr konkret auf aktuelle Belange des Holzbaus. Angelegt sind sie als digitale Podiumsdiskussionen: Nach Einstiegsvortrag und moderierter Diskussion können Sie Ihre Fragen von den Podiumsbeteiligten beantworten …