Aus rund wird eckig – Holztrocknung, Holzbearbeitung und Erdarbeiten
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
Am 20. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Straubing ein Fachgespräch zum modernen Lehm- und Holzbau.
In diesem Jahr begleitet C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
Anlässlich des 27. C.A.R.M.E.N.-Forums kamen rund 150 Interessierte am Montag, den 9. März nach Straubing. Wald schafft Zukunft war das Thema, um das sich das Programm drehte.
Am 21. April 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. ein Fachgespräch zum modernen Lehm- und Holzbau.
Das diesjährige Forum beschäftigt sich mit der Rolle des Waldes – von den gesellschaftlich-sozialen Aspekten bis zu innovativen Forschungsansätzen.
Die Teilnehmenden konnten sich davon überzeugen, dass Holzbau nicht immer gleich „Hüttencharme“ bedeutet.
Am 6. und 7. Juli 2020 findet in Würzburg das 28. C.A.R.M.E.N.-Symposium „Werkzeugkoffer Klimaschutz – Nachhaltige Produkte, Projekte, Prozesse“ statt.
Mit dem Baustoff Holz im kommunalen Bereich beschäftigte sich am 30. Januar 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“.