Haben wir genug Holz? – Energieholzmarktbericht 2018 zeigt Potentiale auf
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
Mehr als 600 Fachpersonen und Interessierte nutzen den Aktionsmonat, um sich online über aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation zu informieren.
Die beiden Online-Veranstaltungen sind Teil des Aktionsmonats von C.A.R.M.E.N. e.V. „1 Monat – 8 Webkonferenzen“.
Über 300 Teilnehmende informierten sich im Rahmen der C.A.R.M.E.N.-Webkonferenzen am 13. und 28. Mai.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
PV-Anlagen sind eine lohnende Investition. Zusammen mit einer Wärmepumpe bieten sich weitere Vorteile.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine kostenlose neutrale Erstberatung zu Photovoltaik und weiteren Themen der Energiewende.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet auch unter den momentan erschwerten Bedingungen in bewährter Weise Unterstützung und Beratung an.
Eine eigene PV-Anlage ist ein positiver Beitrag für den Klimaschutz und aus wirtschaftlicher Sicht eine lohnende Anschaffung.