C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informiert über den Weg zur klimaneutralen Verwaltung
Am 25. März wird gezeigt, wie der Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung in Behörden und Kommunen umgesetzt werden kann.
Am 25. März wird gezeigt, wie der Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung in Behörden und Kommunen umgesetzt werden kann.
Wer ein Holzheizwerk plant braucht Zeit und viele Mitstreiter. Frühzeitig sollten sich alle Projektbeteiligten an einen Tisch setzen.
Wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmet sich am 28. Oktober 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“.
In einer aktuellen Meldung ruft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kommunen dazu auf, sich ab sofort bis zum 8. September für die Unterstützung durch einen regionalen „Windkümmerer“ zu bewerben.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine kostenlose neutrale Erstberatung zu Photovoltaik und weiteren Themen der Energiewende.
Nach der bayerischen 10 H-Regelung müssen Windräder, gemessen an ihrer Höhe, einen 10-fachen Mindestabstand zur nächstgelegenen Wohnsiedlung besitzen.
Am 6. und 7. Juli 2020 findet in Würzburg das 28. C.A.R.M.E.N.-Symposium „Werkzeugkoffer Klimaschutz – Nachhaltige Produkte, Projekte, Prozesse“ statt.