Bayerisches Förderprogramm für Elektrolyseure
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.
Mit 150 Millionen Euro werden Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff gefördert. Antragsstellungen sind ab September 2023 möglich.
Seit dem 1. März 2023 ist ein einheitlicher Abstand von 0,5 Metern für parallel installierte PV-Anlagen in der Bayerischen Bauordnung verankert.
Die Solarpflicht tritt ab dem Jahr 2023 stufenweise für bestimmte Nicht-Wohngebäude in Kraft.
Ab dem 16. November sinkt der Mindestabstand von neuen Windrädern zu Wohngebäuden in bestimmten Gebieten auf 1.000 Meter.
Energieholzmarktbericht 2020 bilanziert Aufkommen und Verbrauch in Bayern.
Wälder sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sie sind Erholungsräume für Menschen und liefern seit jeher den vielseitig einsetzbaren Rohstoff Holz. Wie sieht es mit der energetischen Nutzung von Holz aus?
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.