Energiewende-Presseschau: Neue Ausgabe erschienen
Die 4. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bietet wie gewohnt einen kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Die 4. Ausgabe der Energiewende-Presseschau im Jahr 2022 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe bietet wie gewohnt einen kurzen Überblick über Artikel und Meldungen der aktuellen Presselandschaft.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
Die Klimakrise stellt uns besonders im Bauwesen vor große Aufgaben. Doch mit Holz steht uns ein vielseitiger Rohstoff zur Verfügung, mit dem wir den Herausforderungen einer nachhaltigen Energie- und Klimawende …
Die Stromspeicher-Inspektion 2022 wurde veröffentlicht. Darin werden 21 Batteriesysteme unter anderem zu ihrer Qualität und Effizienz untersucht.
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V., der Energie Campus Nürnberg und NKubator laden gemeinsam im Rahmen ihres Energiejahres zur Fachveranstaltung “Wasserstoff & Anwendungen” am 27. Oktober 2021 ein. Informieren Sie sich über die Anwendungsfelder …
Interessierte können an den Netzwerktreffen teilnehmen oder sich bei der IHK Schwaben hinsichtlich einer Aufnahme informieren und auch frühere Vorträge erhalten. Mitglieder des Netzwerkes erhalten regelmäßig relevante Informationen rund um …
Interessierte können an den Netzwerktreffen teilnehmen oder sich bei der IHK Schwaben hinsichtlich einer Aufnahme informieren und auch frühere Vorträge erhalten. Mitglieder des Netzwerkes erhalten regelmäßig relevante Informationen rund um …
Wasserstoff kann einen entscheidenden Beitrag für die dringend notwendige Klimaneutralität des Energiesystems leisten. Die Tagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) ist ein Schaufenster der aktuellen Wasserstoff-Forschung. Die Vorträge stellen die …
Das Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Plattformen für Diskussionen und Wissenstransfer im Energie- und Umweltsektor. Hier treffen sich einmal jährlich Agierende aus Kommunal- und Landespolitik, Verwaltung, Genossenschaften, …
Passivhäuser entsprechen heute dem technischen Stand des energieeffizienten Bauens. Bei sorgfältiger Planung erreichen sie regelmäßig die projektierten niedrigen Verbrauchswerte und Energiekosten im Betrieb. Im Seminar werden zunächst der Konzeptansatz sowie …