Forum Grüner Wasserstoff Bayern – C.A.R.M.E.N. e.V. an Fachkongress beteiligt
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
Neben 15 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion präsentieren rund 35 Aussteller innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen.
Am Montag, den 3. Juli 2023 beschäftigt sich ein Fachblock beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit dem Thema „Innovative Energiespeichermöglichkeiten“.
Das 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium findet dieses Jahr am 3. & 4. Juli 2023 im NOVUM Conference & Events Würzburg statt. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht!
Bei der Veranstaltung am 13. Juni geht es um Synergien zwischen der Landwirtschaft und Biogasbetrieben bei der Herstellung von Wasserstoff sowie Power-to-X-Produkten.
Die Veranstaltung am 26. April hat als Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmenden Hindernisse und Bedenken zu identifizieren, die der Anwendung von Wasserstoff im Eigenheim im Weg stehen.
Die LENK zeigt Grundlegendes über Arten und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff auf, bevor Fachexpertinnen und Fachexperten darüber informieren, wie Wasserstoffprojekte in Kommunen erfolgreich angegangen werden können. Außerdem berichten zwei bayerische Regionen …
Wirtschaftsminister Habeck will die Produktionskapazitäten von Photovoltaik, Windenergieanlagen und Stromnetzkomponenten ausbauen.
In dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 8. März gibt es einen Überblick zu Energiesparmaßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
In der Residenz München kamen Anfang Februar auf Einladung von Staatsminister Hubert Aiwanger Planer, Macher und Umsetzer der Energiewende in Bayern zusammen.
Zwischen dem 6. und 19. Februar bietet das Netzwerk unter anderem eine WebSeminar-Reihe, Best Practice-Beispiele auf der Website und Videoclips auf Social Media an.