Start der Bewerbungsphase: Bayerischer Energiepreis 2022
Ab sofort können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben.
Ab sofort können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben.
Mit einem steigenden Anteil von Erneuerbaren Energien an der Energieversorgung spielen die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität und der Einsatz von Langzeitspeicher eine immer wesentlichere Rolle für das …
Rund 125 Teilnehmende informierten sich über technische Anforderungen und regulatorische Rahmenbedingungen für die effiziente Kopplung von Strom, Wärme und Verkehr in Quartieren.
Am 28. Oktober veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. eine WebKonferenz zu energetischen Quartierslösungen mit Sektorenkopplung.
Neben dem seit Jahren anhaltenden Bauboom in Deutschland, führen die aktuelle Klimadiskussion wie auch die festgelegten Klimaziele dazu, dass eine quartiersbezogene Planung der Energieinfrastruktur in der öffentlichen Wahrnehmung und der …
115 Teilnehmer informieren sich digital über den momentanen Stand von Power-to-Gas (PtG).
Über die Rahmenbedingungen sowie die aktuellen Entwicklungen informiert am 19. Mai 2020 die C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz „Statusseminar Power-to-Gas“.
Intelligente Messsysteme sollen künftige eine intelligente Steuerung der Stromnetze und deren effizientere Nutzung ermöglichen. So sollen der Netzausbau und auch die Kosten der Energiewende reduziert werden. Ende Januar war der offizielle Startschuss für den Smart-Meter-Rollout.