Brennstoffzellen- oder Elektroauto – was ist für mich am besten geeignet?
Jede Antriebstechnologie bringt Vor- oder auch Nachteile mit sich. Welche Technologie für welchen Anwendungsbereich geeignet ist, erfahren Sie hier.
Jede Antriebstechnologie bringt Vor- oder auch Nachteile mit sich. Welche Technologie für welchen Anwendungsbereich geeignet ist, erfahren Sie hier.
Strom für E-Fahrzeuge kann ab nächstem Jahr auf die Treibhausgasquote (THG)-Quote für Benzin- und Dieselkraftstoff angerechnet werden.
Im Vergleich zu 1990 müssen sich die Emissionen im Verkehr bis 2030 um 40 bis 42 Prozent verringern. Mit einem Paket aus Förderung der E-Mobilität, Stärkung der Bahn und CO2-Bepreisung …
Da das WebSeminar „E-Fahrzeuge intelligent erneuerbar laden“ des vergangenen Jahres stark nachgefragt war und die Bundesregierung das Fördervolumen für das KFW-Programm 440 auf 400 Mio. € aufgestockt hat, wird diese …
Geht von E-Autos eine erhöhte Brandgefahr aus? Nein, wenn man die Aussagen des ADAC oder der GDV (Gesellschaft der Versicherer) als Richtschnur heranzieht.
Mit über 350 Teilnehmern zählte das WebSeminar „E-Fahrzeuge intelligent erneuerbar laden“ zu den am stärksten nachgefragten C.A.R.M.E.N.-Online-Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Daher möchte C.A.R.M.E.N. e.V. am 27. Januar 2021 nochmals zu dieser Thematik informieren.
In einem WebSeminar aus zwei Vorträgen möchte C.A.R.M.E.N. e.V. das Förderprogramm KfW 440 vorstellen und wichtige Aspekte dazu erläutern.