Forum 3B vernetzt Biomasse-Unternehmen mit Landwirten
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Das Europäische Parlament überarbeitete die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)
Das FORUM 3B vernetzt Unternehmen und Start-ups und landwirtschaftsnahen Unternehmen.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Biobasierte Kreislaufwirtschaft” und “Biomasse-Koppelnutzung”.
Der Europäische Green Deal ist in aller Munde. Aber wie kann er Wirklichkeit werden? An welchen spannenden Ideen können Praktiker anknüpfen, um nachhaltige Innovationen zu schaffen? Und wie kann die …
Zur 12. Ausgabe des Erfahrungsaustauschs bietet der Fachverband Biogas e.V. Betreibern von Biomasseanlagen eine Plattform, um alle wichtigen Fragen rund um die EEG-Förderung und -Verifizierung aufzuklären. Es werden erfahrene Referenten, …
Die carbonauten GmbH aus Giengen in Baden-Württemberg ist eines von 88 C.A.R.M.E.N.-Mitgliedern. Hier stellt sich das Mitglied vor.
Die Jury betonte, dass insbesondere das hervorragende Zusammenspiel der Anlagentechnik von SynCraft, dem neuesten Mitglied von C.A.R.M.E.N. e.V., die intelligente Betriebsstrategie und das weitere Produkt Pflanzenkohle überzeugt hätten.
Betreiberinnen und Betreiber von größeren Biomasseanlagen müssen jetzt aktiv werden, da der Nachhaltigkeitsnachweis bereits ab Januar 2022 vergütungsrelevant sein wird
Daten zu Demonstrationsprojekten zur energetischen Biomassenutzung in Bayern, die seit Anfang der 1990er Jahren mit Mitteln des Freistaats gefördert worden sind sind im Beitrag zu finden