C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informierte zu biobasierten Additiven in der Kunststoffverarbeitung
Rund 55 Teilnehmende informierten sich bei der Veranstaltung zu diesem spannenden Thema.
Rund 55 Teilnehmende informierten sich bei der Veranstaltung zu diesem spannenden Thema.
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informiert zu Potenzialen und Anwendungsfeldern von BioAdditiven.
Ohne entsprechende Additive sind Kunststoffe normalerweise nicht einsetzbar, da sie beispielsweise die Verarbeitbarkeit erleichtern oder das Eigenschaftsspektrum durch Modifikation der Materialeigenschaften erweitern. In einigen Anwendungen ermöglichen erst Additive einen dauerhaften …
Mit dem Förderprogramm sollen bereits im Demonstrationsmaßstab erprobte bioökonomische Produkte und Verfahren noch schneller in die industrielle Anwendung zu bringen.
The 16th European Bioplastics Conference is approaching with great strides, and we are excited to welcome you on 30 November and 1 December 2021 in Berlin or online. The hybrid …
Most packaging is only used for a short period of time and therefore gives rise to large quantities of waste worldwide. Accordingly, it is vital to make sure that packaging …
Der Science Slam ist ein Kurzvortragsturnier für Nachwuchswissenschaftler*innen, bei dem die populärwissenschaftliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte im Vordergrund steht. In zehn Minuten müssen die Science Slammerinnen und Science Slammer ihr eigenes …
Die zweite bio!TOY-Konferenz bringt Hersteller von biobasierten Materialien und Spielzeug zusammen. Führende Produzenten wie Lego oder Mattel haben angekündigt, in Zukunft nur noch alternative Materialien zu verwenden, die nicht aus …
Das Stehpaddeln ist zur Trendsportart geworden. Doch die Herstellung von Surfmaterial ist wenig umweltfreundlich.
Wie können Kunststoffe produzieren, wenn fossile Rohstoffe aufgebraucht sind? Ein Blick in die Vergangenheit und innovative Biotechnologie bietet Lösungen