Biologisch abbaubare Mulchfolien
Mulchfolien unterdrücken das Unkrautwachstum und reduzieren dadurch den Einsatz von Herbiziden oder mechanischer Unkrautbeseitigung.
Mulchfolien unterdrücken das Unkrautwachstum und reduzieren dadurch den Einsatz von Herbiziden oder mechanischer Unkrautbeseitigung.
Die letzten Untersuchungen werden ausgewertet. Ein Video zu den Kompost-Analysen gibt Einblicke.
Das Projekt „BioSinn“ widmet sich der Frage, ob es sinnvoll ist, bestimmte Produkte aus biologisch abbaubaren Kunststoffen herzustellen.
Bei Beschaffungsaktivitäten der öffentlichen Hand spielen zusätzlich zu den rein wirtschaftlichen Kriterien zunehmend auch soziale und ökologische Belange eine Rolle. Durch eine nachhaltige Beschaffung kommt der öffentliche Sektor zugleich seiner …
Am 26. Mai 2021 widmet sich eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz dem Recycling von Biokunststoffen.
Industriell kompostierbar, biologisch abbaubar im Boden oder gartenkompostierbar – Was steckt hinter den Begriffen und wo liegen die Unterschiede?
Bei „Bio“ denken die meisten an gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung. Das KoNaRo zeigt, wie viel „Bio“ in Biokunststoffen und Co. steckt.
Für Kunststoffprodukte gelten in der EU strenge Vorgaben. Sie müssen von allen Kunststoffarten eingehalten werden.
Das neue DIN-Zertifikat garantiert den vollständigen Abbau im Kompost in maximal sechs Wochen.
In Kooperation der Landvolkshochschule St. Gunther hält C.A.R.M.E.N. e.V. am 16.10. ein Webseminar zum Thema “Plastik und Mikroplastik – erkennen, vermeiden, nachthaltig ersetzen!”,