Bakterien-basierte Cellulosefaser gewinnt die Auszeichnung „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Die Textilindustrie hat einen großen Bedarf an erneuerbaren und nachhaltigen Fasern. Die Cellulose Fibres Conference 2023 wird tiefe Einblicke in die vielversprechende Zukunft der Cellulosefasern geben. Cellulose passt perfekt zu …
250 Gäste durften sich dieses Jahr auf fünf Preisträger freuen, da die Verleihung pandemiebedingt ein Jahr ausgesetzt wurde.
Zellulosefasern sind eine Erfolgsgeschichte innerhalb des Textilmarktes mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) zwischen 5 und 10 % in den letzten zehn Jahren – ähnliche Wachstumsraten werden für das nächste Jahrzehnt …
Von Zellulose-Schaum als Verpackungsmaterial über plastikfreie Monatsbinden bis zum EMI-Abschirmmaterial, die sechs nominierten Innovationen können zu einer nachhaltigen Ökonomie beitragen.
Wie können Kunststoffe produzieren, wenn fossile Rohstoffe aufgebraucht sind? Ein Blick in die Vergangenheit und innovative Biotechnologie bietet Lösungen
Der Mensch versucht seit jeher Naturmaterialien zu bearbeiten und ihnen dadurch neue nützliche Eigenschaften zu verleihen.