Ernst-Pelz-Preise und Förderpreise Nachwachsende Rohstoffe verliehen – innovative Entwicklungen prämiert
250 Gäste durften sich dieses Jahr auf fünf Preisträger freuen, da die Verleihung pandemiebedingt ein Jahr ausgesetzt wurde.
250 Gäste durften sich dieses Jahr auf fünf Preisträger freuen, da die Verleihung pandemiebedingt ein Jahr ausgesetzt wurde.
Der Schutz unseres Klimas ist unabdingbar und das Bauwesen spielt da eine sehr große Rolle. Insbesondere das Baumüllaufkommen und der Verbrauch unwiederbringlicher Rohstoffe fordern ein Umdenken hin zur Kreislaufwirtschaft.Lehm ist …
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau stellt Möglichkeiten für Lernaufenthalte im europäischen Ausland vor. Maria Costi, between the Lines, Nikosia/Zypern informiert zu Lehmbautechniken und Lernaufenthalte in Zypern. Es wird informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten …
Die Zukunft wird in Lehm gebaut! Das Bauen und Sanieren mit Lehmbaustoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn immer mehr Gebäudeeigentümer*innen wünschen sich ein wohngesundes Raumklima und eine nachhaltige Bauweise. Die Kombination …
Der Schutz unseres Klimas ist unabdingbar und das Bauwesen spielt da eine sehr große Rolle. Insbesondere das Baumüllaufkommen und der Verbrauch unwiederbringlicher Rohstoffe fordern ein Umdenken hin zur Kreislaufwirtschaft.Lehm ist …
In der Vergangenheit wurde an den Fachwerkgebäuden viel saniert und nicht immer waren die Maßnahmen förderlich für die Bausubstanz. Insbesondere „moderne“ Bau- und Anstrichstoffe sowie Fehler bei Sanitärinstallationen führten häufig …
Lehm ist ein uralter Baustoff und wird seit Jahrtausenden überall auf der Welt verwendet. Des Weiteren können auch moderne Gebäude nachhaltig so mit Lehm gebaut werden, dass sie den neuesten …
Die Veranstaltung bietet Informationen zu Baustoff-Trends, Baukonstruktion und Gebäudeklima und zeigt Beispiele für zukunftsweisende Projekte aus Lehm und Holz.